Kurzwaffeneinsatz bei der Jagd - mit Christian Bender - S01-E07

In diesem Podcast geht es um den Einsatz der Kurzwaffe in verschiedenen jagdlichen Situationen. Das Antragen eines Fangschusses an der Falle ist unter den möglichen Szenarien das vorhersehbarste und auch das insgesamt ruhigeste Szenario.

Andere Situationen, beispielsweise der Fangschuss eines Stück Wildes nach einem Wildunfall oder die Abwehr von Wildangriffen, stellen für den Jäger eine ganz andere Herausforderung dar.

Um diese Herausforderung meistern zu können, sollte ein ausreichendes Training hinsichtlich Handhabungssicherheit und auch hinsichtlich Treffsicherheit auch für den Jäger mit der Kurzwaffe erfolgen. Christian Bender erläutert mit uns zusammen in diesem Podcast, wie er den Einsatz der Kurzwaffe im Bereich der Jagd beurteilt und wobei es für ihn dabei darauf ankommt.

Darüber hinaus wird behandelt, welche Art der Kurzwaffe für den jagdlichen Einsatz zweckmäßig ist, welche Kaliber sich bewährt haben, welche Laborierungen sinnvoll erscheinen und ob die klassische Visierung über Kimme und Korn noch zeitgemäß ist oder ob man als Jäger zwingend einen Rotpunktvisier auf seiner Kurzwaffe braucht.

Zurück
Zurück

Drückjagd - Erlebnisse, Tipps und Tricks - S01-E08

Weiter
Weiter

Jagd unter Druck: Psychologische Strategien - mit Claudia aka hunting.tales - S01-E06